Verbraucherinformation und Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Vertragspartner
Ihr Vertragspartner bei Bestellungen aus dem Quizmi-Shop ist die FUGE GdbR, Werbeagentur & Verlag, Brombergstraße 17, D-79102Freiburg i. Brsg. vertreten durch den Gesellschafter Mark Altfuldisch. Eingetragen beim Gewerbeamt Freiburg 08311000, Betriebsnummer 98000162, Umsatzsteuer Identifikationsnummer DE209703379.
2 Geschäftsgegenstand
Gegenstand des Geschäftsbetriebes der Firma ist Produktion und Handel von Druckerzeugnissen.
3 Lieferfristen
Der von uns aufgeführte Artikel ist meist am Lager. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Verzögerungen bei der Lieferung ergeben. Sollte die Ware innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Bestellung bei uns noch nicht von uns an den Kunden abgesandt worden sein, so kann der Kunde von dem Vertrag zurücktreten.
4 Zustandekommen des Vertrages
Ein Vertrag zwischen dem Besteller und der FUGE GdbR kommt mit Zugang der Bestellung bei uns zustande. Unsere "Bestätigungen" (auf Wunsch) beziehen sich lediglich auf das Ankommen der Kundenbestellung. Wir versenden keine Auftragsbestätigung.
5 Unverbindlichkeit von Katalogangaben
Abbildungen, Abmessungen, Gewichtsangaben und sonstige Merkmale angegeben im Webshop sind unverbindlich.
6 Mindestbestellwert
Es existiert kein Mindestbestell- oder Mindestlieferwert. Sofern nicht anders ausgewiesen, verstehen sich die Preise inklusive Porto- und Versandkosten. Sollte der Artikel nicht mehr hergestellt werden, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Wir werden Sie in diesem Falle unverzüglich von der Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware informieren und Ihnen mögliche Vorauszahlungen, die wir von Ihnen bereits erhalten haben, unverzüglich zurückerstatten.
7 Rechnungsstellung/Warengüte
Alle von uns gelieferten Artikel sind neu. Wir nehmen keine gebrauchten Artikel (Occasionen) in Zahlung und verkaufen auch keine gebrauchten Artikel.
8 Preisangaben
Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (D). Im Falle einer gesetzlichen MwSt.-Erhöhung erhöhen sich die Preise entsprechend. In diesem Falle gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
9 Zahlung
Der Versand erfolgt nach Abwicklung des Zahlvorgangs in den akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Lieferanten (§455 BGB). Zahlungsziel für Rechnungskunden falls nicht anders vereinbart: 14 Tage rein netto.
10 Rückgaberecht/Widerrufsrecht
Die Kunden haben innerhalb einer Frist von 14 Tagen, die mit dem Erhalt der Ware beginnt, ein uneingeschränktes Rückgaberecht bei fehlerhafter Ware. Bereits geleistete Zahlungen werden von FUGE GdbR auf ein vom Kunden zu benennendes Konto zurück überwiesen. Weist der zurückgesandte Gegenstand Beschädigungen auf oder ist er zerstört, so können wir Wertersatz für den beschädigten oder zerstörten Gegenstand verlangen, wenn der Kunde die Beschädigung oder die Zerstörung zu vertreten hat, es sei denn, die Beschädigung oder Zerstörung ist ausschließlich auf die Prüfung der Sache zurückzuführen.
11 Datenschutzrechtlicher Hinweis
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden von uns auf EDV gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung von FUGE GdbR verwendet. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG) erhoben. Sofern Sie mit der Anschriftenspeicherung nicht einverstanden sind, müssen Sie die sofortige Löschung in unserer EDV verlangen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
12 Versandbestimmungen
Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften über den Versendungsverkauf.
13 Schriftformklausel
Abweichende Vereinbarungen müssen von FUGE GdbR schriftlich bestätigt werden. Eine Abweichung von dieser Schriftformklausel muss schriftlich vereinbart werden
14 Gerichtsstand
Als Gerichtsstand wird, soweit zulässig, Freiburg im Breisgau vereinbart.
15 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht. Die unwirksame Klausel soll durch eine Klausel ersetzt werden, die dem Sinn der unwirksamen Klausel möglichst nahe kommt.